So gestalten Sie Ihren Gewerberaummietvertrag! Rechtssicheres & effizientes Mietmanagement im Gewerbemietrecht
Über das Seminar: Das Gewerbemietrecht birgt komplexe Herausforderungen, die es von der Wohnraummiete deutlich unterscheiden. Ein effizientes und rechtssicheres Mietmanagement ist im Gewerbemietrecht entsprechend anspruchsvoll.
Mit den zum 1. Januar 2025 in Kraft tretenden gesetzlichen Änderungen wird die Bedeutung einer professionellen Herangehensweise noch einmal unterstrichen. Was ändert sich 2025? Wie verhält es sich mit der E‑Rechnung? Was bedeuten die Änderungen bei der Schriftform und welche Folgen hat dies für bestehende Mietverträge? Die Belegeinsicht für Nebenkostenabrechnungen ist nun gesetzlich verankert, welche Folgen hat dies für Vermieter und Verwalter?
Dieses Seminar bietet Ihnen umfassende Einblicke und praxisorientierte Lösungen, um Gewerberäume rechtssicher und ökonomisch effizient zu verwalten. Erfahren Sie, wie Sie Verträge gestalten, Risiken minimieren und Ihre Rechte als Vermieter oder Verwalter durchsetzen können.
🏛️ Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen
🚪 Abgrenzung und Unterscheidung zur Wohnraummiete
🏢 Unterscheidung von Gewerberaummiete und Pacht
🔍 Problematiken bei Mischmietverhältnissen
🔁 Gewerbliche Weitervermietung
🖍️ Schriftformproblematik (inkl. Neuerungen 2025)
⏳ Vertragsdauer und Optionsrecht
📈 Optionen zur Mieterhöhung und Anpassung
🔐 Mietsicherheiten wie Bürgschaften und Kautionen
⚠️ Regelungen zu Vertragsstrafen
💸 Wirksame Kostenverteilung
🧾 Detaillierte Betrachtung der umlagefähigen Kosten
✔️ Unterscheidung zwischen umlagefähigen und nicht umlagefähigen Kosten
🔧 Verwaltungskosten und Instandhaltungslimits, Strategien zur Kostenabwälzung und Begrenzung
📐 Umlagemaßstäbe für Betriebs- und Heizkostenkosten
🎨 Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
💰 Optierung zur Umsatzsteueroption
📉 Mietminderung
🔒 E‑Rechnung: Digitale Rechnungsstellung als neuer Standard
✒️ Schriftform: Anpassungen und Auswirkungen auf Vertragsverlängerungen
🖥️ Belegeinsicht: Neue Regelungen zur Transparenz bei Betriebskostenabrechnungen
⚖️ Anwendung neuester Urteile und Gesetzesänderungen
❌ Umgang mit häufigen Fehlern und Missverständnissen
💡 Tipps für die Vertragsgestaltung
Die Kosten für das Seminar betragen 189,00 € inkl. 19 % MwSt
Melden Sie sich an und sichern Sie sich vorab ein umfassendes Skript zum Thema und dem Vortrag. Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis der Weiterbildung gemäß § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV gilt, mit 1,5 Nettozeitstunden.
Zusätzlich erhalten Sie die Gelegenheit, unseren Dozenten ausführlich zu befragen und Ihre Anliegen/Themen zu besprechen. Nutzen Sie diese Chance, um direkt auf Ihre spezifischen Fragen und Herausforderungen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungsansätze zu erhalten. Dieser interaktive Austausch bietet eine einzigartige Möglichkeit, tiefere Einblicke zu gewinnen und Ihr Fachwissen zu erweitern.
Das Seminar findet im Livestream statt.
Die Plätze sind begrenzt, also sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie alle Details und die Zugangsdaten per E Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dieses Seminar richtet sich an Verwalter, Vermieter, Mitarbeiter von Objekt- und Immobilienverwaltungen, Banken, Versicherungen, Immobilienmakler, Bauträger, Investoren, Property und Asset Manager sowie Interessierte, die sich auf aktuellem Niveau in das Gewerbemietrecht einarbeiten möchten.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Lernfabrik.
Seminar 2106